Eimer

Eimer, Ketten und Laufrollen - alles Rund um die Kette.

Leichte gekantete Eimer - schwimmender Eimerkettenbagger

Unsere leichten Grundkörper werden aus wenigen Stücken gelasert und in Form gebracht.Geeignet sind diese leichten Eimer für sandiges Material. Die seitlichen Aufnahmen sind passend für verschiedene Bagger Fabrikate wie zum Beispiel Rohr und Beyer. Die Schneiden werden aus einem legierten Stahl gebrannt und entsprechend der Eimerkontur gebogen und verschweißt. Durch die besondere Herstellungsweise lassen sich Fertigungszeiten die bei anderen Herstellern bis zu 18 Wochen und länger betragen, auf ein Minimum reduzieren und Engpässe lassen sich so schnell überbrücken. Durch eine speziell entworfene Montagevorrichtung ist jeder Eimer gleich und passgenau.

125 Liter, 175 Liter, 250 Liter, 350 Liter

Schwere Eimer - schwimmender Eimerkettenbagger

Die Grundkörper für die schweren Eimer werden geschmiedet in Form gebracht. Das GUßmesser gibt es in einer leichten Ausführung und in einer schweren (Abb.). Die schweren Gußmesser sind direkt mit den Schaken verschweißt, das überträgt die meiste Belastung vom Messer über die Schaken auf die Kette.

175 Liter, 250 Liter, 350 Liter

Kieseimer - landgestützer Eimerkettenbagger

Die Kieseimer beim landgestützen Eimerkettenbagger bestehen aus gekantetem Blech in verbindung mit einem Hardox Messer. Das Messer wird an den Korpus geschraubt und ist somit auswechselbar. Durch regelmäßiges Auswwechseln des Messers lässt sich die Standzeit der Eimer verlängern. Die Eimer sind zwischen zwei Dick-Schaken/Bänder geschweißt und bilden somit ein Teil der Kette.

50 Liter, 75 Liter, 120 Liter


Ketten

Gliederketten für schwimmende Eimerkettenbagger und Schakenketten für landgestütze Eimerkettenbagger

Gliederkette

Die Ketten für schwimmende Eimerkettenbagger sind speziell für den harten Einsatz in schmutziger Umgebung entwickelt worden. Jedes einzelne Glied wird mit einem speziellen Bolzen mit dem nächsten verbunden. Die Bolzen haben eine mittige Bohrung die mit Öl gefüllt ist und die Kontaktflächen mit Öl versorgt. Die reduzierte Reibung verlängert die Lebenszeit der Kette erheblich. Mit der Zeit längt sich die Kette jedoch und man kann zwischen Glieder heraus nehmen um der Längung entgegen zu wirken. Die Kette sollte wöchentlich auf offensichtliche Schäden hin geprüft werden um ein Abreissen zu verhindern.

D3, D5, D6


Rollen

Lauf- und Tragrollen

Laufrollen

Laufrollen zeichnen sich dadurch aus, dass sie auf beiden Seiten fest verschraubt sind und somit eine größere Kraft als Tragrollen aufnehmen können. Die Laufrollen werden an der Eimerleiter beim schwimmenden Eimerkettenbagger vor den beiden Turassen angeordnet. Die Laufrollen werden wie auch alle anderen Rollen mit einer Fett- oder Ölfüllung versehen die für die gesamte Lebenszeit reicht.mit gehärteten Laufflächen

Tragrollen

Die Tragrollen sind für geringere Lasten ausgelegt und werden an der Eimerleiter beim schwimmenden Eimerkettenbagger zwischen den Laufrollen angeordnet. Sie sind einseitig befestigt. Diese Rollen sind auch mit einer Lifetime Schmierung versehen und müssen nicht händisch abgeschmiert werden.

Tragrollen - landgestützer Eimerkettenbagger

Diese speziellen Tragrollen gibt es nicht als genormtes Teil. Sie werden für landgestützte Bagger einzeln angefertigt. Sie werden in der Eimerleiter angeschraubt und tragen die Schakenkette samt Eimern und Inhalt. Die Lager werden durch Gleitringdichtungen vor Wasser und Schmutz geschützt.


<< zurück zur Startseite